Dieser Kurs stellt einen kurzen Einstieg in das Gebiet der Augmented- und Mixed Reality in Verbindung mit sogenannten “Datenbrillen” dar. Wir werden uns damit beschäftigen, was Augmented- und Mixed Reality ist und was man damit tun kann. Am Beispiel der Microsoft HoloLens lernen die Teilnehmer eine Mixed-Reality-Brille zu bedienen und mit einfachen Kommandos selber zu steuern. Wir zeigen auch, wie so eine Datenbrille in der Praxis angewandt werden kann.
Course Features
- Lectures 5
- Quizzes 1
- Duration Lifetime access
- Skill level Beginner
- Students 7
- Certificate No
- Assessments Yes
-
Lehrplanübersicht
Augmented Reality (AR) bedeutet, dass die Realität durch virtuelle Elemente erweitert (= augmentiert) wird. Die Augmented Reality wurde beispielsweise 2016 mit dem Hype um Pokémon Go schlagartig bekannter. Diese Anwendung ist jedoch nur für Smartphones und Tablets geeignet. Mittlerweile gibt es transparente Datenbrillen, welche problemlos 30 min bis max. 2 Stunden getragen werden können. Mit diesen Durchsicht-Brillen können virtuelle Elemente mit der realen Umgebung verschmelzen. Die Einsatzmöglichkeiten haben sich dadurch immens erweitert. Die Steuerung einer AR-Brille bzw. Datenbrille erfolgt mittels Sprach- und/oder Gestensteuerung. Zur Veranschaulichung zeigen wir euch ein Beispiel, wie mit der Microsoft HoloLens (1. Generation) die Steuerung mit den bloßen Händen erfolgt.