• Home
  • Kurse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Blog
    Fragen?

    (0) 351 4445645
    info@sbgdd.de
    RegisterLogin
    sbg-digital.de
    • Home
    • Kurse
    • Kontakt
    • Über uns
    • Blog

      Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)

      • Home
      • Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)

      Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR)

      • Posted by Peter Kermer
      • Date 06/13/2023

      FTIRFourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) FTIR (Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie) ist eine analytische Technik zur Untersuchung von Molekülen durch die Wechselwirkung mit Infrarotstrahlung. Bei der FTIR-Spektroskopie wird Infrarotlicht durch eine Probe geleitet, und die Absorption oder Reflexion des Lichts wird gemessen. Durch die Anwendung der Fourier-Transformations-Technik können detaillierte Infrarotspektren erstellt werden. FTIR bietet eine schnelle und präzise Analysemethode, die eine breite Palette von Materialien untersuchen kann. Es ermöglicht die Identifizierung von chemischen Verbindungen, die Quantifizierung von Substanzen und die Untersuchung von Molekülstrukturen und -wechselwirkungen. Die Technik findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Umweltüberwachung, der Materialwissenschaft und der Forensik. Die Vorteile der FTIR-Spektroskopie liegen in ihrer hohen Empfindlichkeit, der Möglichkeit der nicht-invasiven Messung, der geringen Probenvorbereitung und der breiten Anwendbarkeit. Sie ermöglicht die schnelle Erfassung von Informationen über Moleküle und Materialien, was zu effizienteren analytischen Prozessen und besseren Forschungsergebnissen führt. (Fourier-Transform-InfrarotspektroskopieInfrarotspektroskopie Infrarotspektroskopie ist eine analytische Methode zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Substanzen. Sie nutzt die Wechselwirkung von Molekülen mit Infrarotlicht, um Informationen über deren Schwingungen und Rotationen zu gewinnen. Infrarotspektroskopie wird in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Pharma, Lebensmittelanalytik und Umweltüberwachung eingesetzt. Sie ermöglicht zerstörungsfreie Analysen, liefert schnelle Ergebnisse und erfordert Fachkenntnisse zur Interpretation der Spektren.) ist eine analytische Technik zur Untersuchung von Molekülen durch die Wechselwirkung mit Infrarotstrahlung. Bei der FTIR-SpektroskopieSpektroskopie Spektroskopie ist eine wissenschaftliche Technik, die zur Untersuchung des elektromagnetischen Spektrums verwendet wird. Sie ermöglicht die Analyse von Licht oder anderen Arten von Strahlung, indem sie deren Wechselwirkung mit Materie studiert. Durch die Messung der Absorption, Emission oder Streuung von Strahlung können Informationen über die chemische Zusammensetzung, physikalische Eigenschaften oder Struktur von Substanzen gewonnen werden. Die Spektroskopie umfasst eine Vielzahl von Methoden, die je nach dem untersuchten Bereich des elektromagnetischen Spektrums variieren. Dazu gehören die Infrarotspektroskopie, UV-Vis-Spektroskopie, Raman-Spektroskopie, Fluoreszenzspektroskopie, Massenspektrometrie und viele andere. Jede Methode nutzt spezifische Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie, um charakteristische Informationen zu erhalten. Die Spektroskopie hat eine breite Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. In der Chemie wird sie zur Identifizierung von Verbindungen, Bestimmung von Konzentrationen und Untersuchung von Reaktionsmechanismen eingesetzt. In der Astronomie ermöglicht sie die Analyse des Lichts von Himmelskörpern und liefert Informationen über deren Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften. In der Biologie und Medizin unterstützt die Spektroskopie die Erforschung von Biomolekülen, Geweben und diagnostischen Anwendungen. Die Spektroskopie bietet den Vorteil, dass sie nicht-invasiv, zerstörungsfrei und empfindlich ist. Sie ermöglicht die Untersuchung von winzigen Probenmengen und erlaubt die Detektion von geringen Konzentrationen von Substanzen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spektroskopietechniken und der Einsatz moderner Geräte und Software haben zu einer verbesserten Genauigkeit, Auflösung und Effizienz geführt. wird Infrarotlicht durch eine Probe geleitet, und die Absorption oder Reflexion des Lichts wird gemessen. Durch die Anwendung der Fourier-Transformations-Technik können detaillierte Infrarotspektren erstellt werden.

      FTIR bietet eine schnelle und präzise Analysemethode, die eine breite Palette von Materialien untersuchen kann. Es ermöglicht die Identifizierung von chemischen Verbindungen, die Quantifizierung von Substanzen und die Untersuchung von Molekülstrukturen und -wechselwirkungen. Die Technik findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Umweltüberwachung, der Materialwissenschaft und der Forensik.

      Die Vorteile der FTIR-Spektroskopie liegen in ihrer hohen Empfindlichkeit, der Möglichkeit der nicht-invasiven Messung, der geringen Probenvorbereitung und der breiten Anwendbarkeit. Sie ermöglicht die schnelle Erfassung von Informationen über Moleküle und Materialien, was zu effizienteren analytischen Prozessen und besseren Forschungsergebnissen führt.

      • Share:
      Peter Kermer

      Previous post

      Max von Laue
      06/13/2023

      Next post

      Spektroskopie
      06/13/2023

      You may also like

      blog-7
      Why You Should Read Every Day
      20 Januar, 2016
      blog-9
      Relaxing after work
      20 Januar, 2016
      blog-8
      Online Learning Glossary
      20 Januar, 2016

      Impressum

      Copyright © 2021 sbg-digital.de

      Impressum

      logo-eduma-the-best-lms-wordpress-theme

      (0)351 4445645

      info@sbgdd.de

      Unternehmen

      • Über uns
      • Blog
      • Kontakt
      • Impressum

      Links

      • Courses
      • Ereignisse
      • Gallerie
      • FAQs

      Support

      • Dokumentation
      • Forum
      • Sprachen

      Empfohlen

      Website design by SCP - School of Certified Professionals

      • Impressum
      • Privacy

      Login with your site account

      Lost your password?

      Not a member yet? Register now

      Register a new account

      Are you a member? Login now